Blog
Alarmstufe Gas - was nun?
Liebe Leserinnen und Leser,
wer zwei Wochen verreist ist und dank eines zuverlässigen Teams abschalten konnte, kann folgendes feststellen: 1. Urlaub ist die Abwesenheit vom Alltag und die Zeit vergeht höchstens halb so schnell wie im Büro. 2. Man kann sich entspannter Gedanken über die aktuellen Entwicklungen und die Großwetterlage machen als im Büroalltag, besonders zu energiepolitischen Entscheidungen.…
Energiesicherheitsgesetz (EnSiG) bringt Gaslieferver-träge ins Wanken
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer sich dieser Tage in Berlin aufhält, ist näher mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine konfrontiert als hier im Westen. Am Berliner Hauptbahnhof stranden geflüchtete Familien – eine davon ist mir direkt aus dem Aufzug entgegengetreten. Deren Probleme sind in einer anderen Dimension als unsere, auch wenn hierzulande der russische Gashahn abgedreht würde – sie haben…
Alarmstufe am Gasmarkt in Sichtweite – Energiepreise 2024 ff steigen dramatisch
Richtige „Knappheit“ gab es in der Vergangenheit selten. Knappe Güter waren meistens teuer und der Markt regelte Angebot und Nachfrage. Mit Beginn der Corona-Krise begegnete uns die erste reale Knappheit seit Jahrzehnten im Supermarkt am Hygienepapierregal. Ursache war die unbegründete Befürchtung der Konsumenten vor einer möglichen Knappheit, der viele Käufer durch „Hamsterkäufe“ begegneten und in der…
Lieferstopp von russischem Erdgas rückt näher
Die nicht mehr ganz Jungen unter uns können sich noch an die „guten alten Zeiten“ der Gaswirtschaft erinnern. Zur Auffrischung ein Nachruf, verbunden mit einem Ausblick auf das, was uns erwartet:
Bis ca. 2010 galt das Prinzip der Anlegbarkeit, der Preis für Erdgas orientierte sich an der Wärmeäquivalenz von leichtem Heizöl für kleine und mittlere Verbraucher (relativ teuer), von schwerem Heizöl für große…
Umbruch an den Energiemärkten
Der Konflikt in der Ukraine beschäftigt uns alle und führt uns vor Augen, wie dünn das Eis ist, auf dem wir uns bewegen. Wir hoffen auf eine schnelle Beendigung des Leides aller Betroffenen und auf Frieden in Europa! Unabhängig von der weiteren Entwicklung führt dieser Konflikt zum Umbruch in der Energiewirtschaft. Die wichtigsten Fakten und Auswirkungen im Überblick:
Erdgasmarkt
Die ohnehin angespannte…
EEG-Umlage-Ende, Stromsteuer und Industriestrompreis
Die hohen Energiepreise werden zum Dauerbrenner und damit verschärft sich auch das Problem für die Politik. Nachdem das Ende der EEG-Umlage mit Ablauf dieses Jahres ausgerufen wurde, soll es nun schon zum 30. Juni 2022 erfolgen. Aber auch andere Themen stehen auf der Agenda:
EEG-Umlage & Stromsteuer
Die Ampelkoalition hat das Ende der EEG-Umlage auf Mitte 2022 vorgezogen. Die entsprechende Novelle des EEG…
Klimaschutzverträge und CCFD
Der grüne Thinktank Agora Energiewende, dessen ehemaliger Geschäftsführer Dr. Patrick Graichen jetzt Staatssekretär bei Wirtschaftsminister Habeck ist, hat eine Studie vorgestellt, wie die Industrie schnellstmöglich klimaneutral werden soll. Bis zum Sommer soll die Bundesregierung Klimaschutzverträge über so genannte Carbon Contracts for Difference (CCFD) als Absicherungsinstrument für Investitionen in…
Lage an den Energiemärkten eskaliert
Ein spektakuläres Beschaffungsjahr endet mit einem passenden Finale. Wer auf eine Beruhigung der Energiemärkte zum Jahresende gehofft hat, wurde enttäuscht. Die Preise für Strom, Erdgas und CO2 steigen weiter und nehmen jetzt auch das „lange Ende“ des Terminmarktes ab cal-24 mit. Strom „cal-22 base“ liegt mit über 200 €/MWh auf neuem Rekordniveau. Nie zuvor gab es einen so rasanten Preisanstieg auf breiter…
SBTi veröffentlicht Leitfaden zur Klimaneutralität für Unternehmen
Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat kurz vor Beginn der COP 26 in Glasgow die Version 1.0 ihres Leitfadens zur Erreichung von Klimaneutralität für Unternehmen veröffentlicht und damit den „Net-Zero Standard“ neu definiert.
Die von Umweltverbänden gegründete SBTi bezeichnet sich als globale Organisation, die es Unternehmen ermöglicht, sich ehrgeizige Klimaziele im Einklang mit den neuesten…
ECOTEC beschleunigt den Wandel
Als energiewirtschaftliche Berater begleiten wir Sie zukünftig auch aktiv auf Ihrem Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft und erweitern unsere Expertise im Bereich Klimamanagement und Ressourceneffizienz. Einen Vorgeschmack finden Sie bereits jetzt unter www.ecotec.de.
Seit dem 15. September 2021 unterstützt uns Frau Manuela Laubrunn auf diesem Weg. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den…
Über den Blog
Lesen Sie hier aktuelle News zu energiewirtschaftlichen Themen.