Blog
Energiepreisbremse ohne Biss?
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, das uns alle gefordert hat. Herzlichen Dank für die vielen ermunternden Reaktionen auf unsere Berichterstattung zur Energiemarktkrise. Wir hoffen, dass wir Sie unterstützen und Ihnen sowohl bei praktischen als auch bei strategischen Überlegungen helfen konnten.
Allen, die sich mehr Themenvielfalt gewünscht hätten, können wir versichern: Wir auch - und hoffen, dass…
Abschlussbericht zur Gaspreisbremse vorgestellt
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
alle haben darauf gewartet und nun ist er da: der Abschlussbericht der „Expert*Innen-Kommission Gas und Wärme“ zur so genannten Gaspreisbremse. Gegenüber dem Zwischenbericht vom 10. Oktober 2022 hat sich der Abschlussbericht auf 34 Seiten gut verdoppelt. Wir verzichten auf eine Vorrede, über das Zustandekommen haben wir in unserer letzten Ausgabe berichtet.…
Spotmarktpreise Gas und Strom sinken – Beschaffungsstrategie prüfen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
bis vor Kurzem war ich noch der Überzeugung, der Spruch „rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ käme aus dem Sauerland. Er hat seinen Ursprung aber vermutlich beim Militär. Der Überlieferung nach wurde öfters befohlen, dass eine Truppe zwecks Tarnung in einen Kartoffelacker einrücken soll, während bald darauf der Befehl kam, den Acker zur Vermeidung von Schäden…
Abschaltverfügungen für Erdgasverbraucher > 10 MWh/h
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute wurde im Rahmen einer „Online-Veranstaltung“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) die zum 1. Oktober startende „Sicherheitsplattform Gas“ (SPG) vorgestellt. Im Fall einer Gasmangellage bzw. bei Ausrufung der Notfallstufe würde der „Bundeslastverteiler“ (BLastV) - ein Krisenstab bei der BNetzA - die Sicherheitsplattform als Steuerungsinstrument nutzen, um eine Gasmangellage…
Energiepreise auf Achterbahnfahrt
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 29. August hat Strom cal 23 „base“ an der EEX die Marke von 1.000 €/MWh überschritten und notiert aktuell wieder bei ca. 500 €/MWh. Am 26. August hat das Erdgas cal 23 die Marke von 300 €/MWh überschritten und notiert aktuell wieder bei ca. 200 €/MWh. Hätte sich ein größerer Kunde (z. B. eine Papierfabrik) mit 100 GWh/a beim Höchststand für 2023 komplett eingedeckt,…
Energiekostendämpfungsprogramm – wem hilft es?
In der Produktion von neuen Gesetzen, Verordnungen und Förderprogrammen könnte man der EU-Kommission und der Bundesregierung den großen Fleißorden verleihen. Je weiter die Energiekrise eskaliert, desto schneller die Verkündung neuer Maßnahmen durch die Politik bzw. die Ministerien, um negative Folgen einzuhegen. Das große Manko: Alles passiert nur noch im Hauruck-Verfahren, Anhörungsfristen sind teilweise…
Notfallstufe Gas in Sichtweite – § 26 EnSiG bringt neue Umlage
Erinnern Sie sich noch an die Bilder des Tsunamis in Thailand 2004? Touristen standen am Strand und filmten die anlandende Welle bis ihnen klar wurde, dass das Ausmaß und die Folgen dieser Naturgewalt viel größer sein werden als noch kurz zuvor erwartet. Beim Thema Energie drängt sich dieses Bild ebenfalls auf, da die breite Gesellschaft die Folgen der aktuellen Energiekrise zwar kommen sieht, aber…
Energiesicherheitsgesetz (EnSiG) bringt Gaslieferver-träge ins Wanken
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer sich dieser Tage in Berlin aufhält, ist näher mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine konfrontiert als hier im Westen. Am Berliner Hauptbahnhof stranden geflüchtete Familien – eine davon ist mir direkt aus dem Aufzug entgegengetreten. Deren Probleme sind in einer anderen Dimension als unsere, auch wenn hierzulande der russische Gashahn abgedreht würde – sie haben…
Alarmstufe am Gasmarkt in Sichtweite – Energiepreise 2024 ff steigen dramatisch
Richtige „Knappheit“ gab es in der Vergangenheit selten. Knappe Güter waren meistens teuer und der Markt regelte Angebot und Nachfrage. Mit Beginn der Corona-Krise begegnete uns die erste reale Knappheit seit Jahrzehnten im Supermarkt am Hygienepapierregal. Ursache war die unbegründete Befürchtung der Konsumenten vor einer möglichen Knappheit, der viele Käufer durch „Hamsterkäufe“ begegneten und in der…
Lieferstopp von russischem Erdgas rückt näher
Die nicht mehr ganz Jungen unter uns können sich noch an die „guten alten Zeiten“ der Gaswirtschaft erinnern. Zur Auffrischung ein Nachruf, verbunden mit einem Ausblick auf das, was uns erwartet:
Bis ca. 2010 galt das Prinzip der Anlegbarkeit, der Preis für Erdgas orientierte sich an der Wärmeäquivalenz von leichtem Heizöl für kleine und mittlere Verbraucher (relativ teuer), von schwerem Heizöl für große…