Blog

  • Alarmstufe am Gasmarkt in Sichtweite – Energiepreise 2024 ff steigen dramatisch

    Richtige „Knappheit“ gab es in der Vergangenheit selten. Knappe Güter waren meistens teuer und der Markt regelte Angebot und Nachfrage. Mit Beginn der Corona-Krise begegnete uns die erste reale Knappheit seit Jahrzehnten im Supermarkt am Hygienepapierregal. Ursache war die unbegründete Befürchtung der Konsumenten vor einer möglichen Knappheit, der viele Käufer durch „Hamsterkäufe“ begegneten und in der…

    Beitrag lesen
  • Lieferstopp von russischem Erdgas rückt näher

    Die nicht mehr ganz Jungen unter uns können sich noch an die „guten alten Zeiten“ der Gaswirtschaft erinnern. Zur Auffrischung ein Nachruf, verbunden mit einem Ausblick auf das, was uns erwartet:

    Bis ca. 2010 galt das Prinzip der Anlegbarkeit, der Preis für Erdgas orientierte sich an der Wärmeäquivalenz von leichtem Heizöl für kleine und mittlere Verbraucher (relativ teuer), von schwerem Heizöl für große…

    Beitrag lesen
  • Umbruch an den Energiemärkten

    Der Konflikt in der Ukraine beschäftigt uns alle und führt uns vor Augen, wie dünn das Eis ist, auf dem wir uns bewegen. Wir hoffen auf eine schnelle Beendigung des Leides aller Betroffenen und auf Frieden in Europa! Unabhängig von der weiteren Entwicklung führt dieser Konflikt zum Umbruch in der Energiewirtschaft. Die wichtigsten Fakten und Auswirkungen im Überblick:

    Erdgasmarkt

    Die ohnehin angespannte…

    Beitrag lesen
  • Lage an den Energiemärkten eskaliert

    Ein spektakuläres Beschaffungsjahr endet mit einem passenden Finale. Wer auf eine Beruhigung der Energiemärkte zum Jahresende gehofft hat, wurde enttäuscht. Die Preise für Strom, Erdgas und CO2 steigen weiter und nehmen jetzt auch das „lange Ende“ des Terminmarktes ab cal-24 mit. Strom „cal-22 base“ liegt mit über 200 €/MWh auf neuem Rekordniveau. Nie zuvor gab es einen so rasanten Preisanstieg auf breiter…

    Beitrag lesen
  • SBTi veröffentlicht Leitfaden zur Klimaneutralität für Unternehmen

    Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat kurz vor Beginn der COP 26 in Glasgow die Version 1.0 ihres Leitfadens zur Erreichung von Klimaneutralität für Unternehmen veröffentlicht und damit den „Net-Zero Standard“ neu definiert.

    Die von Umweltverbänden gegründete SBTi bezeichnet sich als globale Organisation, die es Unternehmen ermöglicht, sich ehrgeizige Klimaziele im Einklang mit den neuesten…

    Beitrag lesen
  • CO2 knackt 60 €/t – Energiepreise auf Rekordniveau

    Im März haben wir über den Höhenflug von CO2 (> 40 €/t) und Strom cal 22 (55 €/MWh) berichtet. Im Juli waren die Themen der Rekordpreis für Erdgas am Spotmarkt (35 €/MWh) und der bereits stark gestiegene Preis für cal 22 (26 €/MWh). Unser Hinweis ging in Richtung der noch günstigen Gaspreise für cal 23 (20 €/MWh) und cal 24 (18 €/MWh).

    Stand Anfang September ist das alles Makulatur. Der Spotmarktpreis…

    Beitrag lesen
  • Neues Marktgebiet THE veröffentlicht Erdgasumlagen ab 1. Oktober 2021

    Die Trading Hub Europe GmbH (THE), die aus der Zusammenlegung der Erdgasmarktgebiete NCG und Gaspool hervorgegangen ist, veröffentlicht die Entgelte und Umlagen für das am 1. Oktober 2021 startende gesamtdeutsche Marktgebiet Trading Hub Europe. Die SLP- und die RLM-Bilanzierungsumlage sowie die Konvertierungsumlage werden jeweils auf 0 €/MWh festgelegt. NCG erhebt derzeit eine RLM-Bilanzierungsumlage von…

    Beitrag lesen
  • „CO2-Lücken“ kommen

    Der Gebäudesektor hat die CO2-Einsparvorgaben aus dem Klimaschutzgesetz (KSG) im Jahr 2020 um 2 Mio. t verfehlt, die Obergrenze lag bei 118 Mio. t. Das Bundesinnen- und das Bundeswirtschaftsministerium mussten nach Bekanntwerden der „Lücke“ innerhalb von drei Monaten ein Sofortprogramm vorlegen, um diese zu schließen. Die Ressortabstimmung mit dem Umweltministerium, z. B. über die Fragen, ob die vorgelegten…

    Beitrag lesen
  • Sommer 21: über 30 €/MWh im Spotmarkt für Erdgas

    Beim Strom hätte man vor einem Jahr diesem Preis nichts Besonderes beigemessen. Aber beim Erdgas? Da waren Notierungen von ca. 5 €/MWh beim Erdgas an der Tagesordnung. Wohl kaum jemand hätte im letzten Sommer eine Wette darauf abgeschlossen, dass sich in diesem Sommer der Preis stabil über 20 €/MWh, geschweige denn um die 35 €/MWh einpendeln würde. Aber wie so oft, kommt es anders. Eine kurze Chronologie…

    Beitrag lesen
  • Neuer Leitfaden Sonder(netz-)entgelt Erdgas ab sofort gültig

    Nachdem der Leitfaden für die Ermittlung von Erdgas-Sonder(netz-)entgelten gemäß § 20 Abs. 2 S. 1 GasNEV seit Juni 2012 unverändert fortbestand, haben die Regulierungsbehörden am 30. April überraschend einen neuen Leitfaden veröffentlicht. Mit dem neuen Leitfaden soll eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise für die Vereinbarung künftiger Sonderentgelte sichergestellt werden. Neben neuen…

    Beitrag lesen
  • Kontakt

    ECOTEC Energie & Effizienz
    Dipl.-Ing. Markus Schnier
    Stadtmauer 11
    59872 Meschede
    T. +49 (291) 95 29 95 - 10
    F. +49 (291) 95 29 95 - 29
    info@ecotec.de

    Partnerschaften