Blog
Klimaneutrales Stromsystem und einlastbare Kraftwerke
Sie kennen noch keine „einlastbaren Kraftwerke“? Passen Sie bitte auf, dass Sie nicht den Anschluss verlieren. Wenn sich die Begrifflichkeiten in einem Bereich ändern oder neue Wortschöpfungen auftauchen, ist das oft Ausdruck eines geänderten Denkens. In der Energiepolitik finden sich aktuell viele Begriffsänderungen, die auf veränderte Verhältnisse bzw. neue Zeiten hinweisen. Ein Beispiel ist die…
Energiepreisbremse ohne Biss?
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, das uns alle gefordert hat. Herzlichen Dank für die vielen ermunternden Reaktionen auf unsere Berichterstattung zur Energiemarktkrise. Wir hoffen, dass wir Sie unterstützen und Ihnen sowohl bei praktischen als auch bei strategischen Überlegungen helfen konnten.
Allen, die sich mehr Themenvielfalt gewünscht hätten, können wir versichern: Wir auch - und hoffen, dass…
Abschlussbericht zur Gaspreisbremse vorgestellt
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
alle haben darauf gewartet und nun ist er da: der Abschlussbericht der „Expert*Innen-Kommission Gas und Wärme“ zur so genannten Gaspreisbremse. Gegenüber dem Zwischenbericht vom 10. Oktober 2022 hat sich der Abschlussbericht auf 34 Seiten gut verdoppelt. Wir verzichten auf eine Vorrede, über das Zustandekommen haben wir in unserer letzten Ausgabe berichtet.…
Spotmarktpreise Gas und Strom sinken – Beschaffungsstrategie prüfen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
bis vor Kurzem war ich noch der Überzeugung, der Spruch „rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ käme aus dem Sauerland. Er hat seinen Ursprung aber vermutlich beim Militär. Der Überlieferung nach wurde öfters befohlen, dass eine Truppe zwecks Tarnung in einen Kartoffelacker einrücken soll, während bald darauf der Befehl kam, den Acker zur Vermeidung von Schäden…
Abschaltverfügungen für Erdgasverbraucher > 10 MWh/h
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute wurde im Rahmen einer „Online-Veranstaltung“ der Bundesnetzagentur (BNetzA) die zum 1. Oktober startende „Sicherheitsplattform Gas“ (SPG) vorgestellt. Im Fall einer Gasmangellage bzw. bei Ausrufung der Notfallstufe würde der „Bundeslastverteiler“ (BLastV) - ein Krisenstab bei der BNetzA - die Sicherheitsplattform als Steuerungsinstrument nutzen, um eine Gasmangellage…
Energiepreise auf Achterbahnfahrt
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 29. August hat Strom cal 23 „base“ an der EEX die Marke von 1.000 €/MWh überschritten und notiert aktuell wieder bei ca. 500 €/MWh. Am 26. August hat das Erdgas cal 23 die Marke von 300 €/MWh überschritten und notiert aktuell wieder bei ca. 200 €/MWh. Hätte sich ein größerer Kunde (z. B. eine Papierfabrik) mit 100 GWh/a beim Höchststand für 2023 komplett eingedeckt,…
Bilanzierungsumlage und Gasspeicherumlage
Der deutsche Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) hat die weiteren ab dem 1. Oktober 2022 gültigen Umlagen für Erdgas veröffentlicht:
Bezeichnung | Bis 01.10.2022 | Ab 01.10.2022 |
RLM Bilanzierungsumlage | 0,000 EUR/MWh | 3,900 EUR/MWh |
Gasspeicherumlage | / | 0,590 EUR/MWh |
SL… |
§ 26 EnSiG-Umlage-Start: 2,419 ct/kWh "on top"
Liebe Leserin, lieber Leser,
genießen Sie den Sommer! Auch wenn ein unbeschwerter Sommer anders aussieht – der kommende Winter wird vermutlich nicht besser werden. Der Gesetzgeber veranlasst uns aktuell etwas häufiger zu einem Update – statt Sommerpause zuletzt die Sonderausgabe zum Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP). Das ecotec-Team freut sich, wenn das in Ihrem Sinn ist.
Wir freuen uns nicht über die…
Energiekostendämpfungsprogramm – wem hilft es?
In der Produktion von neuen Gesetzen, Verordnungen und Förderprogrammen könnte man der EU-Kommission und der Bundesregierung den großen Fleißorden verleihen. Je weiter die Energiekrise eskaliert, desto schneller die Verkündung neuer Maßnahmen durch die Politik bzw. die Ministerien, um negative Folgen einzuhegen. Das große Manko: Alles passiert nur noch im Hauruck-Verfahren, Anhörungsfristen sind teilweise…
Notfallstufe Gas in Sichtweite – § 26 EnSiG bringt neue Umlage
Erinnern Sie sich noch an die Bilder des Tsunamis in Thailand 2004? Touristen standen am Strand und filmten die anlandende Welle bis ihnen klar wurde, dass das Ausmaß und die Folgen dieser Naturgewalt viel größer sein werden als noch kurz zuvor erwartet. Beim Thema Energie drängt sich dieses Bild ebenfalls auf, da die breite Gesellschaft die Folgen der aktuellen Energiekrise zwar kommen sieht, aber…